>> Zone privée <<
Aus den kleinen, rustikalen Almhütten von früher sind komfortable Chalets geworden, die im Luxus-Segment sogar eigene Indoor-Pools und Wellnessbereiche bieten. Aber auch preisbewusste Familien mit Kindern schätzen es zunehmend, im Winterurlaub unter sich bleiben zu können. Das Angebot an Chalets, Hütten und ‘Retreats‘ wächst daher beständig. Besonders in den letzten Monaten hat sich der Trend zur Entspannung auf individuelle Art naheliegenderweise noch verstärkt.
Lesen sie mehr…
>> Luxe parisien <<
In Paris wurde diesen Sommer nach vierjähriger Renovierung das imposante Luxushotel Crillon wieder eröffnet. Der saudiarabische Prinz Mutaib ben Abdoullah Al Saoudha hat rund 200 Millionen Euro in die Hand genommen, um den im 18. Jahrhundert erbauten Adelspalast auf den letzten Stand des Komforts zu bringen. Nur 800 Meter entfernt war schon ein Jahr zuvor der Relaunch einer weiteren Hotel-Ikone gefeiert worden: das legendäre Ritz öffnete erneut seine Pforten nach einem Umbau mit vergleichbarem finanziellen Aufwand. Im kommenden Jahr werden beide Häuser einen eben- falls auf neuen Hochglanz getrimmten, geschichts- trächtigen Mitbewerber bekommen: Das Hotel Lutétia soll im Frühjahr 2018 wieder in Betrieb gehen. Angesichts dieses baulichen Hypes stellt sich unwillkürlich die Frage: Rechnet sich das Ganze auch tatsächlich?
Lesen sie mehr…
>> ‘Low-Budget’ in Manhatten <<
Ian Schrager, der von vielen auch als Steve Jobs des amerikanischen GastroBizz bezeichnet wird, gibt sich ab dem Jahr 2017 erneut populistisch. Mit seinem neuestem Hotel Public in New York möchte er „Luxury for All!“ bieten – gleichsam Fünfstern-Niveau zum halben Preis. Wie der promovierte Jurist und Mitbegründer des legendären Nachtklubs ‘Studio 54’ diesen thematischen Spagat interpretiert, ist schon eine nähere Betrachtung direkt vor Ort in der Lower Eastside wert.
Lesen sie mehr…
>> Japanische Contenance <<
Als die weltweit expandierende NOBU-Gruppe letztes Jahr die Eröffnung ihrer neuen Hoteldestination im ‚Ryokan-Style’ verkündete, durfte man gespannt sein: Miteigentümer und Namensgeber Nobuyuki Matsuhisa ist ja nicht nur einer der weltweit erfolgreichsten Unternehmer im Gastro-Bizz, er ist vor allem auch eines: Japaner. Damit sollte er eigentlich prädestiniert sein, den ‚real Spirit of Ryokan’ treffsicher zu interpretieren. Bei der Eröffnung des neuen NOBU-Hotels in Malibu dieses Frühjahr war man dann doch aber etwas enttäuscht. Alles erinnerte mehr an die asiatische Spielart eines schicken Strandhotels, als an die Tugenden eines echten Ryokan. Aber zugegeben: Ein traditionelles Ryokan kann zumindest aus europäischer Sicht mitunter schon die stoische Tapferkeit eines Samurai einfordern...
Lesen sie mehr…
>> Privatsphäre mit Stil <<
Das Anantara Kihavah Resort bietet nicht nur begehrenswerten Luxus mit Bodenhaftung, sondern auch reichlich vom rarsten Gut auf den Malediven: Bewegungsfreiheit. Mit dem Kihavah Resort wurde jedoch nicht nur eine neue Hotelanlage auf den Malediven eröffnet, es ist mehr eine eindrucksvolle Demonstration, wieviel Luxus auf ein kleines Eiland passt. Dass ein derartiger Ort, wo der Ozean stets mit 29 Grad und einer prächtigen Unterwasserwelt aufwartet, aber auch seinen Preis hat, liegt auf der Hand...
Lesen sie mehr…