Page 5 - Drehers Kornkammer
P. 5

Natureisgewinnung um 1850. Noch heute weisen Bezeichnungen auf die ehemals bedeutsame Versorgung mit Natureis aus Teichen hin. Die Eisteichstraße in Wien-Simmering (nahe bei Schwechat) wurde beispielsweise 1904 nach dieser Funktion benannt. Mit dem Aufkommen von elektrischen Kühlschränken im Lauf des 20. Jahrhunderts ging jedoch der Natureis- gebrauch auch im privaten Bereich zurück. Einer der letzten Einsatzbereiche von Natureis war die Hochseefifischerei, wo es noch in den 1930er Jahren in großem Umfang genutzt wurde.
     Ein Beispiel dafür ist der Weizen – jenes Getreide, das heute weltweit die größten Anbauflächen besitzt. Im Vergleich zur Gerste enthält Weizen doppelt soviel Gluten – jenes Kleber-Eiweiß, das den Teigen aus Weizenmehl die Festigkeit gibt. Gerste besitzt hingegen nur eine begrenzte Backfähigkeit und wird daher als Nahrungsmittel hauptsächlich in loser Form (Rollgerste) oder generell als Futtermittel verwendet. Die glutenbedingten Vorteile des Weizens waren in der Ge- schichte zeitweise sogar ein Ausschlussgrund für dessen Verwendung als Braugetreide. So erließ der Nürnberger Stadtrat 1303 aufgrund einer Hungersnot, dass zum Bierbrauen nur Gerste und kein anderes Getreide verwendet werden darf, da jene vor allem zum Brotbacken benötigt wur- den. Aus heutiger Sicht stehen beide Braugetreidearten jedoch längst nicht mehr in Konkurrenz: So enthalten etliche ‘Gerstenmalzbiere‘ einen nicht unbeträchtlichen Weizenanteil (beispielsweise das geschmacklich exzellente ‘Schwechater Zwickl‘) und bayrische Weißbiere ohne einen kernig- aromatischen Gerstenmalzanteil in der Schüttung sind ebenfalls äußerst selten.
Bezüglich des globalen Biermarkts muss auch ein kurzer Blick auf eine weitere Braugetreideart geworfen werden: Auf Grund seiner Beschaffenheit übertrifft Mais gewichtsmäßig sowohl den weltweiten Weizen- als auch Gerstenertrag und hat besonders in Südamerika und Afrika eine brautechnische Relevanz. Anno 1841 war das für einen Anton Dreher allerdings noch kein Thema...
Anton Dreher sen. (1810-1863) schuf 1841das Konzept für das moderne ‘Lagerbier‘
 39 S tyles 39
MAGAZINE
    




























































































   3   4   5   6   7