Page 3 - Drehers Kornkammer
P. 3
Drehers
Grafik Tippa
Kornkammer
Der Ausbau der Schwechater Brauerei ab dem Jahr 1870 zum größten Braubetrieb des europäischen Festlands ein- hergehend mit der Gründung von ausländischen Zweigbe- trieben erforderte große Mengen am Rohstoff ‘Gerste‘. Der damalige Brauherr Anton Dreher jun. erwarb daher neben Anbauflächen in den Kronländern der Monarchie auch landwirtschaftliche Güter im nahen Schwechater Umland. Familiäre Umstände bedingten dann zwar bereits im Jahr 1925 den Verkauf der Brauerei, die heute der Brau Union Österreich angehört. Im Gegensatz dazu sind etli- che Landbesitzungen jedoch in Familienhand geblieben. Auf einem Teil dieser Flächen wird seit kurzem wieder wie anno dazumal Braugerste für die Brauerei Schwechat angebaut.
Über eine Familientradition in Sachen Braukultur. Von H. Umlauft Fotos: Michael Rzepa, Franz Lackner, Depositphotos
Die Geschwister Katharina Max-Theurer und Jan-Anton Wünschek sind die Ururur- enkel des Braupioniers Anton Dreher.
S tyles 37 MAGAZINE
Foto: Michael Rzepa
Foto: Michael Rzepa