Page 13 - Wohnen beim Broadway
P. 13

 ackground
  portrait
B
David Rockwell
David Rockwell (geb. 1956) wird oftmals als weltweit führender ‘Erlebnisarchitekt‘ genannt. Dennoch besitzt die Gestaltung des New Yorker Hotels Civilian, laut Rockwells eigener Aussage, einen besonderen Wert in seiner langen Karriere als Innenarchitekt und Bühnenbildner.
Aufgewachsen ist Rockwell in den U.S.A. und in Guadalajara, Mexiko. Sein Kontakt zur Theaterwelt entstand schon früh, da er als Kind oft in städtischen Repertoire-Produktionen seiner Mutter, einer Vaudeville-Tänzerin und Choreographin, besetzt wur- de. Nach seiner Architektur-Ausbildung an der Universität von Syracuse und der Architectural Association in London gründete er 1984 die Rockwell Group, ein mittlerweile international renommiertes, spartenübergreifendes Unternehmen für Architektur und Design. Mit Stammsitz in New York und Büros in Madrid und Shanghai legt die Firma mit rund 250 Mitarbeitern ihren Fokus auf ein vielfältiges Spektrum von Projekten, beginnend bei Restaurants, Hotels, Krankenhäusern und Geschäften bis hin zu Festivals, Broadway-Kulissen, Ausstellungen und Kunst-Installationen, sowie maßgefertigtem Möbel-Design. Die Projekte umfassen W-Hotels in New York, Paris, Singapur und Vieques, das Restaurant im Whitney Museum of American Art, Andaz Wall Street und Wailea, Bar Americain, Adour Alain Ducasse im The St. Regis New York, The Cosmopolitan in Las Vegas, die Bühnenbilder für die Oscar-Verleihungen 2009 und 2010, den zentralen ‘Marketplace‘ im jetBlue-Terminal
   am John F. Kennedy International Airport, das Walt Disney Family Museum in San Francisco, das Ames Hotel in Boston, The Elinor Bunin Munroe Film Center im Lin- coln Center sowie die Bühnenbilder von Hairspray, Legally Blonde, Catch Me If You Can, Harvey, Kinky Boots und The Rocky Horror Show, die Imagination Playground Initiative, Hall of Fragments – die Eingangs-Installation der Architektur Biennale in Venedig (2008), das Roundhouse in Beacon Falls, Nobu Restaurants weltweit – dar- unter New York, Peking, Hong Kong, Las Vegas, Melbourne, Dubai und Doha, eine Stoff-Kollektion für Jim Thompson und eine Kollektion von Wandverkleidungen für Maya Romanoff. 2011 wurde Rockwell im Architectural Digests AD100 aufgenom- men und im Mai 2010 im „Who’s Who of Food & Beverage in America“ der James Beard Foundation eingeführt. Ausgezeichnet wurde er mit dem Pratt Legends Award 2009, dem 2008 National Design Award von Smithsonian’s Cooper-Hewitt für her- ausragende Leistungen in Innenarchitektur und dem Tony-Award 2016 für die Sze- nerie des Musicals She Loves Me. David Rockwell war übrigens auch in Wien schon einmal für ein Bühnenbild verantwortlich – und zwar beim Musical ‘Natürlich Blond‘.
Foto: Cosentino
 S tyles 23 MAGAZINE
    Foto: WestHollywood
   
























































































   9   10   11   12   13